HEGLA Boraident Laserbird zur Glasveredelung

Markierung und Veredelung von Glas mit Laser-Technologie

Wir realisieren dekorative und praktische Laser-Oberflächenbearbeitung von Gläsern. Unsere innovativen Markierungs- und Veredelungsmöglichkeiten transformieren die Beschichtung von Glas und geben ihm neue Fähigkeiten. Die lasergestützte Glas-Kennzeichnung ermöglicht eine einfache Identifizierung und Nachverfolgung Ihrer Produkte.

mehr erfahren
Laserbird Boraident Glasveredelung

Das Upgrade für Ihre Glasprodukte

Laserbird

Mit dem Laserbird machen Sie mehr aus Ihrem Glas und profitieren von einer noch höheren Wertschöpfung. Veredeln Sie Ihre Produkte durch Bearbeitung der Funktionsbeschichtung oder erzielen Sie kundenindividuelle Scheiben durch Laserdruck oder Schichtumwandlung. Mit weiteren Applikationen kann das Produktionsspektrum jederzeit ergänzt werden.

Zum Laserbird
Drei Wirkfaktoren des Vogelschutzglases

Glas gehört zu den größten Gefahrenquellen für Vögel, denn nicht selten bleiben die transparenten Oberflächen unerkannt und werden zum tödlichen Irrtum.

Weiterlesen
Laserupgrade: Vom Standard zum Mehrwert

Die Lasertechnik macht in der Glasbranche etwas möglich, was in anderen Bereichen noch fast undenkbar ist. Weitgehend standardisierte Produkte können durch die Veredelung per Laser aufgewertet und mit neuen Funktionalitäten versehen werden. Während die klassische ISO-Einheit oder Fassadenverkleidung immer mehr unter Preisdruck gerät, bietet das Laser-Upgrade zum Vogelschutzglas, zur mobilfunkdurchlässigen Scheibe oder zum anti-bakteriellen Glas das Potential, neue Zielgruppen und höhere Gewinnmargen zu erschließen.

Weiterlesen
Scan Lasermarkierung
Lasermarkiert: Eindeutig gekennzeichnet und jederzeit nachvollziehbar

Das weiterentwickelte Lasermarkierungssystem der HEGLA boraident ES-GuardS markiert Gläser oder ISO-Einheiten oberflächenschonend, dauerhaft und ohne die Material¬eigen-schaften zu beeinflussen. Wird zur Kennzeichnung ein QR- oder Data-Matrix-Code verwendet, ist das Gut zu jedem Zeitpunkt eindeutig identifizierbar. Erfolgt die Markierung vollautomatisch und noch vor dem Zuschnitt auf dem Rohglas sind spätere Verwechslungen nahezu ausgeschlossen.

Weiterlesen