| Azubiblog

Erfolgreiche Abschlussprüfung zur technischen Produktdesignerin

Ich bin Vanessa, 23 Jahre alt und habe im Januar 2020 meine Abschlussprüfung zur technischen Produktdesignerin erfolgreich abgeschlossen. Im folgenden Artikel erzähle ich Dir über meine Ausbildung zur technischen Produktdesignerin bei HEGLA.

hegla vanessa simon

Meine Ausbildung bei HEGLA

In der 3 ½-jährigen Ausbildung bei der Firma HEGLA habe ich viele Aufgabenbereiche kennengelernt. Der größte Teil meiner Ausbildung bestand darin, 3D-Datensätze zu erstellen, sowie Zeichnungen und Fertigungsunterlagen für die Produktion unserer Maschinen und Anlagen anzufertigen. In mehreren „Praktika“ in den Bereichen Werkstatt, Arbeitsvorbereitung und Layout lernte ich ebenso andere Bereiche der Firma kennen. Durch diese Phasen, die auf die verschiedenen Lehrjahre verteilt waren, war die Ausbildung sehr abwechslungsreich sowie lehrreich, und man bekam Einblicke in den gesamten Prozess innerhalb der Firma. Außerdem konnte man im Praktikum „Werkstatt“ viele technische Kenntnisse in Bezug auf die Maschinen und Anlagen erlangen, welche bei der Konstruktion mit Hilfe des 3D-Programmes sehr hilfreich waren.

Lernphase und Abschlussprüfung

Die Abschlussprüfung bestand aus einer schriftlichen Prüfung und zudem aus der selbstständigen Bearbeitung eines sogenannten „betrieblichen Auftrages“. Für den schriftlichen Teil der Prüfung hatte ich im Betrieb Zeit mich vorzubereiten.  Auftretende Fragen wurden zusammen mit meiner Ausbilderin sowie Kollegen beantwortet.

Das Thema meines betrieblichen Auftrages, war die Anbindung einer Bohreinheit an eine Lineareinheit. Dieses Projekt hatte einen vorgegebenen Zeitaufwand von 70 Stunden. Um den Auftrag zu bearbeiten wurden mir einige Anforderungen vom Betrieb gestellt. Innerhalb des Projektes habe ich 3D-Modelle und Zeichnungen, sowie eine Dokumentation angefertigt. Den Auftrag habe ich anschließend anhand einer Präsentation bei der IHK vorgestellt. Das darauffolgende Fachgespräch konnte ich ebenfalls erfolgreich absolvieren. Die Präsentation konnte ich vor meiner Prüfung im Betrieb vorstellen, um ein entsprechendes Feedback zu bekommen.

Rückblickend kann ich sagen, dass mir die Ausbildung zur technischen Produktdesignerin bei HEGLA gut gefallen hat, da sie abwechslungsreich gestaltet war und mir die Arbeit mit immer neuen Aufgaben sowie die Zusammenarbeit mit den Kollegen gut gefallen und viel Spaß gemacht hat. Ich wurde nach meiner Ausbildung in der Abteilung Layout übernommen und denke, dass ich genügend Fachkenntnisse sammeln konnte, die mir einen erfolgreichen Start ins Berufsleben erleichtern. 

Praxisaufgabe HEGLA

Mein betrieblicher Auftrag: Die Anbindung einer Bohreinheit an eine Lineareinheit. Hierbei habe ich 3D-Modelle, Zeichnungen und Dokumentationen angefertigt.