ES-Guard S - vollautomatische Laserkennzeichnung von Glas direkt auf der Schneidanlage

Der ES-Guard S ist die passende Lösung für die vollautomatische Laserkennzeichnung von beschichtetem, unbeschichtetem sowie funktionalisiertem Glas direkt auf der Schneidanlage. Ab dem Zeitpunkt der Markierung ist das Glas eindeutig identifizierbar und kann durch manuellen oder automatischen Scan an den einzelnen Produktionsschritten identifiziert und nachverfolgt werden. Je nach Produktionsablauf kann die Kennzeichnung durch den Laserdruck auch in einem späteren Bearbeitungsschritt erfolgen, beispielsweise auf der Säumanlage.

HEGLA boraident Es Guard S

Maschinenlesbare Laserkennzeichnungen ohne Verwechslungsgefahr

Die Scheibe wird mit der patentierten Lasertransfertechnologie UniColor direkt auf dem Schneidtisch gekennzeichnet. Die automatisch erzeugten Kennzeichnungen mit einem QR- oder Datamatrix Code sowie frei wählbaren Schriftzeichen und Zahlen verhindern ein späteres Verwechseln der Scheiben und erlauben die systematische Informationsaufbringung von Kennzahlen, Produktionsvorgaben oder Daten der Qualitätsprüfung. Dies dient bei entsprechender Datenintegration der Glas-ID wiederum beispielsweise zur Erfassung des Produktionsfortschritts und ermöglicht den direkten Bezug zu Produktionsdaten, ERP und MES oder auch den Zugriff über die HEGLA App.

Leistungsmerkmale

  • Lasersystem zur Produktmarkierung von Glasoberflächen, Isolierglaseinheiten (Kunststoffen und Keramik)
  • Hohe Widerstandsfähigkeit der Markierung gegenüber mechanischen, chemischen und thermischen Belastungen (bis zu Tg) sowie UV-Strahlung
  • Keine Beeinträchtigung der Glasstabilität oder später daraus resultierende Spannungsrisse
  • Automatisierte und oberflächenschonende Markierung, z. B. mit maschinenlesbaren Codes (z. B. Data-Matrix und QR-Codes), Logos und Produkt-IDs
  • Zuverlässige Maschinenlesbarkeit (stationärer Scanner / Handscanner / App / mobile Geräte) mit Maschinenlesbarkeit über 99,9 Prozent
  • Direkter Bezug zu Produktionsdaten, ERP und MES bei entsprechender Datenintegration oder unter Verwendung der HEGLA App
  • 100%ige Qualitätskontrolle, kombiniert aus den gespeicherten QM- und Produktionsdaten
  • Markierung mit spezifischen Daten (individuell für jede Scheibe), beispielsweise zur Produktnachverfolgung mit Produkt-ID
  • Hinterlegen Sie in der Markierung beispielsweise die geplante Einbauposition oder den gewünschten Ablageort auf der Baustelle
  • Kein manuelles Siebdruckverfahren mehr vor dem Härteprozess nötig
  • Mehr sichtbare Sicherheit durch Prüfmarkierung: Farbumschlag im ESG-Prozess

Funktionsbeschreibung

Die Laserkennzeichnung kann in jedem Bearbeitungsschritt erfolgen. Vorteilhaft ist das automatische Auflasern der Kennzeichnung direkt auf das Glas noch vor dem Zuschnitt, wodurch ein Verwechseln oder Vertauschen der Scheiben ausgeschlossen wird. Die widerstandsfähige und materialschonende Kennzeichnung wird mithilfe eines Transferbandes im Lasertransferdruck hauchdünn aufgelasert und nimmt dabei keinen Einfluss auf die Qualitäts- und Materialeigenschaften des Endproduktes.

Die Kennzeichnung kann entweder im sichtbaren oder alternativ auch im später nicht sichtbaren Bereich eines Glasproduktes erfolgen. Je nach Transferband kann sie in verschiedenen Farben mit hoher ästhetischer Wirkung aufgetragen werden. Erweitert um ein Logo kann sie auch für das Branding oder beispielsweise zur ESG-Kennzeichnung verwendet werden.

HEGLA boraident Dr. Thomas Rainer
Dr. Thomas Rainer
Vertrieb | Leiter Organisation & Entwicklung


Kontaktieren Sie mich

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?

+49 3 45 / 47 82 35 12
Impressionen