Lasermarkierung ES Guard M
Der ES-Guard M ist ein universelles und mobil einsetzbares Lasermarkierungssystem und dient zur sanften Markierung von beschichteten und unbeschichteten Oberflächen, Isolierglas sowie strukturiertem und unstrukturiertem Glas. Die oberflächenschonende Markierung mit dem patentierten Laserdruckverfahren UniColor® kann mit dem mobilen System nach dem Zuschnitt, an jedem anderen Produktionsschritt oder beispielsweise noch auf dem Isolierglas vor der Ausfertigung erfolgen. Dabei wird per Laser und eines Transferbandes eine hauchdünne Schicht auf die Oberfläche aufgetragen, die kratz- und witterungsresistent ist. Das Glas bleibt dabei unangetastet, die Stabilität und die Eigenschaften unverändert.

Laserdruckverfahren UniColor zur schonenden Glasmarkierung mit Laser
Die automatisch oder teilautomatisch erzeugten Markierungen können mit einem Code, dynamischen Daten und / oder kundenspezifischen Markierungslayouts oder Logos versehen werden. Im Anschluss können die Produkte jederzeit identifiziert und nachverfolgt werden, was z.B. als Liefernachweis dienen kann. Auch kann das Glas mit einer Prüfmarkierung versehen werden, die durch Farbumschlag im ESG-Prozess den Härtevorgang dokumentiert. Alle Markierungen sind eindeutig identifizierbar und zu 99,9 Prozent prozesssicher scanbar. Im Code können Produktionsdaten, Einbauhinweise, technische Daten oder z.B. auch das Brandschutzzertifikat hinterlegt werden.
Leistungsmerkmale
- Lasersystem zur Produktmarkierung von Glasoberflächen, Isolierglaseinheiten (Kunststoffen und Keramik)
- Hohe Widerstandsfähigkeit der Markierung gegenüber mechanischen, chemischen und thermischen Belastungen (bis zu Tg) sowie UV-Strahlung
- Keine Beeinträchtigung der Glasstabilität oder später daraus resultierende Spannungsrisse
- Automatisierte und oberflächenschonende Markierung, z. B. mit maschinenlesbaren Codes (z. B. Data-Matrix und QR-Codes), Logos und Produkt-IDs
- Zuverlässige Maschinenlesbarkeit (stationärer Scanner / Handscanner / App / mobile Geräte) mit Maschinenlesbarkeit über 99,9 Prozent
- Direkter Bezug zu Produktionsdaten, ERP und MES bei entsprechender Datenintegration oder unter Verwendung der HEGLA App
- 100%ige Qualitätskontrolle, kombiniert aus den gespeicherten QM- und Produktionsdaten
- Markierung mit spezifischen Daten (individuell für jede Scheibe), beispielsweise zur Produktnachverfolgung mit Produkt-ID
- Hinterlegen Sie in der Markierung beispielsweise die geplante Einbauposition oder den gewünschten Ablageort auf der Baustelle
- Kein manuelles Siebdruckverfahren mehr vor dem Härteprozess nötig
- Mehr sichtbare Sicherheit durch Prüfmarkierung: Farbumschlag im ESG-Prozess
Funktionsbeschreibung
Das Glas wird vom Bediener unter dem ES-Guard M positioniert. Der Laser erzeugt materialschonend aus Nanopartikeln eine hauchdünne Schicht auf der Glasoberfläche. Die zu hinterlegenden Daten können manuell oder aus einem ERP-System der Produkt-ID zugeordnet werden.

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+49 3 45 / 47 82 35 12 thomas.rainer(at)hegla.de