Impressionen

HST checkmarker®

Der HEGLA boraident HST checkmarker® ermöglicht den fälschungssicheren und eindeutigen Nachweis des durchgeführten Heißlagerungstest (HLT) am Einscheiben-Sicherheitsglas.

Eindeutiger Nachweis für HLT

ESG wird zur Erhöhung der Sicherheit für die Verwendung in Gebäudefassaden einer zusätzlichen Wärmebehandlung, dem sogenannten Heißlagerungstest (HLT), unterzogen und ist am Markt als baugeregeltes Produkt ESG-H verfügbar. Der Heißlagerungstest dient der Untersuchung auf Nickel-Sulfid-Einschlüsse im Glas, welche einen Spontanbruch der Scheibe noch lange nach ihrer Installation verursachen können. Dieses Risiko gilt es zu minimieren. Um Herstellern von ESG-H mehr Rechtssicherheit zu gewährleisten, hat HEGLA boraident eine thermochrome Prüftinte entwickelt, die einen direkten Nachweis des ordnungsgemäß durchgeführten Heißlagerungstests direkt auf der Einzelscheibe ermöglicht.

Leistungsmerkmale

  • Tinte wird mit einem Stift oder Stempe direkt auf die Scheibe appliziert
  • Während des Heißlagerungstest werden Effekte erzielt
  • Farbumschlag von blau zu weiß zeigt, ob das Glas den Heißlagerungsprozess durchlaufen hat oder nicht
  • Diffusion eines Fluoreszenzfarbstoffes in das Glas und dadurch Erkennung/Nachweis der Markierung unter UV-Licht
  • Fälschungsssicherer und eindeutiger Nachweis
  • HEGLA boraident HST ckeckmarker pen für einfachen und universell einsetzbaren manuellen Auftrag des Prüfmediums mittels Faserstift
  • HEGLA boraident checkmarker stamp für den automatischen Auftrag des Prüfmediums via Stempel (integrierbar in Auslauf ESG-Ofen; Logodruck möglich)
HEGLA boraident Dr. Thomas Rainer
Dr. Thomas Rainer
Vertrieb | Leiter Organisation & Entwicklung


Kontaktieren Sie mich

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?

+49 3 45 / 47 82 35 12