Laserbearbeitung und -veredelung von Glas mit dem Laserbird

Mit dem Laserbird machen Sie mehr aus Ihrem Glas und profitieren von einer noch höheren Wertschöpfung Ihrer Produkte. Veredeln Sie per Laser Ihre Halbzeuge, Isoliergläser, ESG, VSG oder Flachglas durch Bearbeitung der Funktions­beschichtung oder erzielen Sie kundenindividuelle Scheiben durch schonenden Laserdruck oder Schicht­umwandlung. So universell wie Ihre Kunden, Anwendungen und Glasprodukte ist auch der Laserbird als Ihr Werkzeug zur Glas­veredelung. Mit weiteren Applikationen kann das Produktions­spektrum jederzeit ergänzt werden. Für Ihre ganz neuen Ideen von Anwendungen oder Veredelungen stehen wir Ihnen mit unserer Entwicklung und Beratung gerne zur Seite.

hegla boraident laserbird

Funktionalisierung beispielsweise zum Vogelschutzglas oder zur mobilfunkdurchlässigen Scheibe

Geben Sie Ihren Scheiben eine zusätzliche Funktionalität und überzeugen Sie mit individuell produzierbaren Mehrwerten. Ob perfekte Randentschichtung ohne Kratzer, mobilfunkdurchlässiges Glas, schaltbare Scheiben oder auch Vogelschutzglas – Ihre Kunden profitieren von einem zukunftsweisendem Produktportfolio, flexiblen Produktionsmöglichkeiten und kurzen Lieferzeiten. Ohne Umrüstzeiten veredelen Sie flexibel und bleiben zukunftssicher durch zusätzliche App-Erweiterungen beispielsweise zur lasergestützten Fertigung von heizbarem Glas.

Leistungsmerkmale

  • Flexibel einsetzbar für Einzelgläser, ESG, VSG und fertige ISO-Einheiten,
  • Zukunftssicher durch kontinuierliche Entwicklung von Applikationen,
  • Flexible Produktion ohne Einricht- oder Rüstzeiten,
  • Materialschonende Glasveredelung ohne Beschädigung der Oberfläche,
  • Mehr Wertschöpfung durch lasergestützte Glasveredelung,
  • Frei konfigurierbare Lasertypen für ein genau abgestimmtes Produktportfolio,
  • Bis zu sechs Laser können für noch schnellere Produktionszeiten gleichzeitig eingesetzt werden,
  • Von klein bis groß: Maximales Glasmaß nach Kundenwunsch.

Funktionsbeschreibung: Veredelung und Gestaltung von Glas

Das Glas wird manuell auf den Laserbird aufgestellt oder mit einem automatischen Glaseinzug zunächst auf die Anlage und dann in den geschützten Laserraum weitertransportiert. Die Steuerung erfolgt dann durch die nutzerfreudliche Produktionsplanungssoftware, über die bedienerfreundlichen Apps oder per Scan eines beispielsweise schon im Zuschnitt aufgebrachten QR- oder Data-Matrixcodes. Je nach gewünschter Funktionalität oder Verarbeitung wird dann lasergestützt entweder die Beschichtung als nahezu kaum wahrnehmbares Muster oder zur hochwertigen Randentschichtung abgetragen, umgewandelt oder alternativ per Laserdruck das Glas mit einem Motiv versehen. Die Glasoberfläche bleibt dabei vollkommen unbeschädigt. Je nach Konfiguration und Installation wird die Scheibe dann zurückgefahren und manuell abgenommen oder durchtransportiert und wahlweise automatisch in einen Speicher oder auf Fächerwagen einsortiert.

Konfigurierbare Optionen

Randentschichtung LaserPerfekte Randentschichtung
VodelschutzglasAktiver Vogelschutz
Durchlässigkeit MobilfunkwellenBesserer Mobilfunkempfang
gedämpfte RadarreflektionHöhere Flugsicherheit
alarmspinneIntelligentes und smartes Glas
Laser-Markierung Eindeutige Glasmarkierung
Entschichtung Spiegel HEGLA boraident LaserbirdPerfekte Entschichtung
Laserdruck HEGLA boraident laserbirdÄsthetischer Laserdruck
Hitzebehandelbares Glas HEGLA boraidentHitzebehandelbares Glas
Antibakterielles Glas HEGLA boraidentAntibakterielles Glas
Randentschichtung Laser
Vodelschutzglas
Durchlässigkeit Mobilfunkwellen
gedämpfte Radarreflektion
alarmspinne
Laser-Markierung
Entschichtung Spiegel HEGLA boraident Laserbird
Laserdruck HEGLA boraident laserbird
Hitzebehandelbares Glas HEGLA boraident
Antibakterielles Glas HEGLA boraident
Impressionen
Achtung: Sobald Sie das Video ansehen, werden Informationen über das Video an YouTube übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter mehr erfahren
Achtung: Sobald Sie das Video ansehen, werden Informationen über das Video an YouTube übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter mehr erfahren