Mit Leidenschaft neue Lösungen finden

Unser Erfolg resultiert aus unserer Leidenschaft - Der Leidenschaft für Innovation, Spitzentechnologie und neuen Herausforderungen. Jeder unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringt neben weitreichenden Kenntnissen und Erfahrungen seinen ganz persönlichen Ehrgeiz ein, um kundenspezifische Lösungen interdisziplinär zu realisieren und Projekte erfolgreich abzuschließen. So sichern wir eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Diese vertrauen auf unsere Innovationsstärke, Problemlösungskompetenz und Dialogfähigkeit. Mit dieser Strategie festigen wir unsere Position als Marktführer für die Entwicklung von hochleistungs­fähigen, kundenspezifischen Markierungs- und Identifizierungssystemen für Flach-, Hohl- und technisches Glas.

 

Kundenzufriedenheit ist unser höchstes Gut

Zu unseren Kundinnen und Kunden gehören nationale sowie internationale Hersteller, Verarbeiter und Anwender von Glas in den Marktbereichen Architekturglas, Photo­voltaik, Automotive und Medizintechnik/Pharmazie. Die Zufriedenheit unserer Kunden steht klar im Mittelpunkt. Daher ist für uns Kundennähe mehr als nur ein Versprechen. Unsere Firmenphilosophie setzt bewusst auf die persönliche sowie direkte Betreuung und Beratung unserer Kunden. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungsvorschläge, die zu Ihren Bedürfnissen passen.

 

Lasertechnik als Baustein der Industrie 4.0

Mit ihrer hohen Funk­tio­nalität wird unsere glasschonende Laserdruckkenzeichnung UniColor® den steigenden An­forderungen der Produkt­­nachvoll­zieh­barkeit, der Industrie 4.0 und der Digi­talisierung mehr als gerecht. Einmal aufgetragen ist sie über den gesamten Produkt­lebens­zyklus fest mit der Scheibe verbunden. Damit kann der komplette Produktionsprozess vollständig digitalisiert, auf dem Glas hinterlegt und jederzeit abgerufen werden. Die Steuerung des Zuschnitts und auch weiterer Prozesse kann so beispielsweise unmittelbar über das Produkt und damit dezentral gesteuert werden.

 

Eine starke Partnerschaft

Seit 2017 ist die HEGLA boraident Partner der HEGLA-Gruppe und bietet neben den Laserlösungen zur Produktverdelung und -kennzeichnung auch ganzheitliche Lösungen aus dem Bereich der Maschinen und Anlagen zur Flachglasverarbeitung, Härte- und Biegeöfen sowie kundenindividuelle Softwares an. Mit dem weltweiten Wartungs­netzwerk der HEGLA wird Ihnen ein zuverlässiger Kundenservice garantiert.

Interesse an einem Beratungsgespräch?

Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen unter +49 (0) 345 47 82 35 - 0 oder per E-Mail an info@boraident.de.

jetzt kontaktieren

Sie finden uns hier:

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich die Karte ansehen, werden Informationen darüber an Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter mehr erfahren
Teaser Messe Vitrum HEGLA boraident Vogeslchutzglas
Vitrum: Nachträgliche Veredelung zum Vogelschutz- und Mobilfunkglas

Mit einer neuen Lösung zur nachträglichen Funktionalisierung von Fassaden und Fenstern will die HEGLA boraident auf der kommenden Vitrum das Interesse auf sich ziehen.

Weiterlesen
Vogelschutzglas durch intelligenten Laserdruck

Bis zu 100 Millionen Vögel sterben jedes Jahr in Europa, weil Glasfassaden, Bushaltestellen, Balkonverglasungen, Wintergärten oder Fenster nicht rechtzeitig als Hindernis erkennbar sind. Damit zählt die Kollision mit Glas zu den größten, unnatürlichen Todesursachen für Vögel und dies, obwohl der sogenannte Vogelschlag verhindert werden könnte. Die HEGLA boraident aus Halle bietet mit dem Laserdruck ein entsprechendes Verfahren und ist nun für dessen Wirksamkeit zertifiziert worden.

Weiterlesen
Laserupgrade: Vom Standard zum Mehrwert

Die Lasertechnik macht in der Glasbranche etwas möglich, was in anderen Bereichen noch fast undenkbar ist. Weitgehend standardisierte Produkte können durch die Veredelung per Laser aufgewertet und mit neuen Funktionalitäten versehen werden. Während die klassische ISO-Einheit oder Fassadenverkleidung immer mehr unter Preisdruck gerät, bietet das Laser-Upgrade zum Vogelschutzglas, zur mobilfunkdurchlässigen Scheibe oder zum anti-bakteriellen Glas das Potential, neue Zielgruppen und höhere Gewinnmargen zu erschließen.

Weiterlesen
Scan Lasermarkierung
Lasermarkiert: Eindeutig gekennzeichnet und jederzeit nachvollziehbar

Das weiterentwickelte Lasermarkierungssystem der HEGLA boraident ES-GuardS markiert Gläser oder ISO-Einheiten oberflächenschonend, dauerhaft und ohne die Material¬eigen-schaften zu beeinflussen. Wird zur Kennzeichnung ein QR- oder Data-Matrix-Code verwendet, ist das Gut zu jedem Zeitpunkt eindeutig identifizierbar. Erfolgt die Markierung vollautomatisch und noch vor dem Zuschnitt auf dem Rohglas sind spätere Verwechslungen nahezu ausgeschlossen.

Weiterlesen
hegla boraident mobilfunktaugliches glas
Mobilfunktaugliches Glas durch Laserveredelung

Die Physik lässt eigentlich keine Lösung zu: Wird ein Glas zur Verbesserung der Isoliereigenschaften mit einer Low-E oder einer anderen Nutzschicht versehen, sinkt einerseits der Wärmedurchgangs-koeffizient deutlich und verbessert auf diese Weise die Wärmedämmung der Scheibe. Andererseits verringert sich jedoch auch die Durchlässigkeit für hochfrequente Mobilfunkwellen, so dass im besten Fall die Kommunikation mit dem Handy oder dem Tablet nur eingeschränkt – im schlechtesten Fall – sogar unmöglich ist. Physikalisch ist das Problem schnell umrissen: Sind die Scheiben oder die Glasfront mit einer metallischen Beschichtung veredelt, wirkt die Gebäudehülle bei großem Glas- und Metallanteil wie ein Faradayscher Käfig, der das Durchdringen des Mobilfunks verhindert oder durch ungewollte Reflektion der Signale stark beeinträchtigt.

Weiterlesen
Galactic mit Laser
Lasermarkierung: Glasschonend, dauerhaft, nachvollziehbar

Gute Gründe dafür, Informationen oder Produktionsdaten auf einem Glaszuschnitt zu vermerken, gibt es ebenso viele, wie es beispielsweise mit der Kreidemarkierung oder dem Aufkleben von Labeln Möglichkeiten dazu gibt. Als neues Verfahren mit erweiterter Funktionalität hat sich zuletzt immer mehr die Laserkennzeichnung etabliert.

Weiterlesen
HEGLA boraident - Neugruendung
Kompetenz für Glas und Laseranwendungen: Neugegründete HEGLA boraident sichert Arbeitsplätze und Know-how in Halle (Saale)

Nach nur kurzer Insolvenzphase können die 17 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter der in wirtschaftliche Schieflage geratenen boraident aus Halle an der Saale (Sachsen-Anhalt) aufatmen. Die HEGLA-Gruppe mit Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Beverungen (ca. 550 Mitarbeiter weltweit) übernimmt zum 5. Oktober 2017 den Standort, alle Angestellten und die Patente in die neugegründete HEGLA boraident GmbH & Co. KG.

Weiterlesen