Laser-marked: uniquely identifiable and traceable at any time
ES-GuardS, the advanced laser marking system from HEGLA boraident, makes non-destructive, permanent marks on glass without influencing the material’s properties. If the marking is made in the form of a QR or data matrix code, the pane will be uniquely identifiable at all times. And if the marking process is fully automated and carried out prior to cutting, later mix-ups will be virtually impossible.

Die Möglichkeiten, die durch die eindeutige, permanente Kennzeichnung entstehen, sind vielfältig. Werden beispielsweise zu diesem Code entsprechende Daten im kaufmännischen System oder der Produktionssoftware hinterlegt, sind diese durch Scan bedienerfreundlich abrufbar. So kann beispielsweise je nach Konfiguration später beim Kunden oder auf der Baustelle nachvollzogen werden, ob ein Glas aus dem eigenen Betrieb stammt und welche Stationen es durchlaufen hat. Sollte eine Neubestellung eines Glases nötig sein, reicht ein Knopfdruck aus, um eine Order mit identischen Anforderungen zu erzeugen oder zur Freigabe weiterzuleiten.
Je nach Integrationstiefe in die Produktion können per Scan nachfolgende Fertigungsschritte ausgelöst, der Status einer Bestellung abgerufen oder auch Daten generiert werden, um die Prozessabläufe zu organisieren oder zu optimieren.
Image 1: A unique, machine-readable marking allows the glass pane to be identified at any point throughout the production process. The marking is printed using a non-destructive process. The surface remains undamaged.