Marquage au laser : univoque et traçable à tout moment
Le système de marquage laser amélioré ES-GuardS de HEGLA boraident marque les verres de manière durable tout en préservant la surface et sans impacter les caractéristiques du matériau. Si un code QR ou un code Datamatrix font l’objet d’un marquage, le verre sera clairement identifiable à tout moment. Si le marquage est réalisé de manière entièrement automatisée et avant la découpe, des confusions ultérieures sont pratiquement exclues.

Die Möglichkeiten, die durch die eindeutige, permanente Kennzeichnung entstehen, sind vielfältig. Werden beispielsweise zu diesem Code entsprechende Daten im kaufmännischen System oder der Produktionssoftware hinterlegt, sind diese durch Scan bedienerfreundlich abrufbar. So kann beispielsweise je nach Konfiguration später beim Kunden oder auf der Baustelle nachvollzogen werden, ob ein Glas aus dem eigenen Betrieb stammt und welche Stationen es durchlaufen hat. Sollte eine Neubestellung eines Glases nötig sein, reicht ein Knopfdruck aus, um eine Order mit identischen Anforderungen zu erzeugen oder zur Freigabe weiterzuleiten.
Je nach Integrationstiefe in die Produktion können per Scan nachfolgende Fertigungsschritte ausgelöst, der Status einer Bestellung abgerufen oder auch Daten generiert werden, um die Prozessabläufe zu organisieren oder zu optimieren.
Photo 1 : Grâce à un marquage clair et lisible par machine, une vitre peut être identifiée tout au long du processus de fabrication. L’impression est effectuée en préservant le verre. La surface reste intacte.